Release Notes 1.1
Neu ab dem 27.11.2020
Highlights
Benutzeroberfläche
Audit-Status als Administrator zurückzusetzen
- Zugang über die Audit-Informationen
- Auswahl eines neuen Status per Drop-down-Menü
- Verpflichtende Eingabe eines Kommentars
- Anschließend wird das Audit im entsprechenden Status neu geladen
- Bisher getätigte Eingaben in späteren Stati werden beibehalten und sind nach Erreichen des jeweiligen Status wieder verfügbar
- Diese Änderungsmöglichkeit setzt Administratorrechte voraus
Neuer Durchführungstyp in den Metadaten
- Neben Remote und den “Vor Ort”-Audits ist es zudem möglich Audits gemischt (Remote und vor Ort) durchzuführen
Nachträgliche Bewertungsänderung bei allen Feststellungsarten möglich
- Über den Editor können Bewertungen nachträglich geändert werden
- Dabei kann zwischen Abweichungen und “In Ordnung”-Feststellungen gewechselt werden
- Bisher konnte man eine Abweichung nicht zu einer “In Ordnung”-Bewertung ändern
- Beim Ändern einer Abweichung zu einer “In Ordnung”-Feststellung werden etwaige Abstell- und Sofortmaßnahmen von dieser Anforderung gelöst und zu freien Feststellungen, diese können daraufhin anderen Anforderungen zugeordnet werden
Weitere Änderungen
- Transition-Buttons sind nur noch in der jeweiligen Ansicht des aktuellen Status sichtbar
- Administratoren können Audits den Status “Storniert” zuweisen, dazu nutzen Sie die Status-Änderungsfunktion
Fehlerbehebung
Diverse Anpassungen, u.a.:
- Der Button “Agenda hochladen” ist bei allen Auditklassen sichtbar
- Downloads sind nun abhängig von der gewählten Contentsprache
- Verbesserte Internationalisierung
-
Beim Erstellen von Audits werden keine fehlerhaften zusätzlichen Standards eingetragen