Release Notes 1.32

Neu ab dem 05.12.2022

Highlights

Erweiterte Funktionalität von TISAX-Audits

Beschreibungen zu einzelnen Feststellungstypen konfigurierbar

Fragen-Duplizierung im digitalen Audit

Stressfreieres Maßnahmenmanagement

Maßnahmen-Modul 

  • Die Änderung des Fälligkeitsdatums bzw. der zugewiesenenen Person einer Maßnahme erzwingt nun eine Benachrichtigung an die zugewiesenen Person und erlaubt es, eine Kopie der Benachrichtigung an sich selbst zu versenden. 
Zuweisungsfenster Maßnahmenworkflow

Ändern der zugewiesenen Person.

Größere Funktionalität bei ISMS-Audits

TISAX-Audits 

  • Die Durchführung von TISAX-Audits nach dem Standard VDA-ISA wird von der AuditCloud unterstützt. Dazu werden in der Audit-Durchführung die entsprechenden Reifegrade ermittelt. 

Reifegradauswahl bei TISAX-Audits.

  • Das Audit-Ergebnis wird entsprechend des Standards berechnet. Der Ziel-Reifegrad hierfür kann frei konfiguriert werden.

Diagramm zur Darstellung des Ergebnisses des TISAX-Audits.

Duplizieren Sie im Audit Fragen 

Duplizierbarkeit von Audit-Fragen 

  • Einzelne Fragen können im Audit dupliziert werden. Dazu muss diese Funktion im Fragen-Editor für die jeweilige Frage aktiviert werden.
  • Diese Funktion ermöglicht es Ihnen unkompliziert mehrere Entitäten einzeln zu bewerten und zu dokumentieren.

Button zur Aktivierung der Duplizierbarkeit von Fragen.

  • Anschließend kann die Frage in der Durchführung des Audits bis zu 100 mal dupliziert werden. Klicken Sie dafür auf das rot markierte Duplizieren-Symbol.

Button um Frage zu duplizieren.

Maske zur Eingabe der Häufigkeit der Duplizierung.

  • Duplizierte Fragen werden anschließend im Audit aufgeführt.
  • An jeder Frage ist zudem eine Information angeheftet, die Aufschluss über die Häufigkeit der Duplizierung gibt.

Symbol mit der Information über die Häufigkeit der Duplizierung.

Weitere Features

Fragenlistensprachen im Template-Metadaten-Dialog festlegen

  • Die in Fragen von Vorlagen nutzbaren Sprachen können nun bei der Erstellung einer Vorlage sowie bei der Editierung der Metadaten direkt ausgewählt werden. 
Auswahl der Sprache einer Vorlage im Metadaten-Dialog

Sprachauswahlfeld in Template Metadaten.

Konfigurierbare Beschreibung der Feststellungstypen 

  • Um dem Anwender eine genauere Anweisung für die Auswahl des Feststellungstyps zu geben, könnnen nun für die Feststellungstypen freie Beschreibungen konfiguriert werden. Diese sind über einen Button bei der Auswahl des Feststellungstyps erreichbar. 

Informationsbutton für Feststellungsbeschreibungen.

  • Als Beschreibung können simple Hinweistexte, aber auch formatierte Texte und Tabellen eingestellt werden: 

Dialog mit Feststellungsbeschreibung.

Schnellere Bearbeitung von Feststellungen

    • Schnellere Bearbeitung und Korrektur von Feststellung im neuen Editor.

    • Der Bearbeitungsstift öffnet nicht mehr den bisherigen Editor sondern lässt das Bearbeiten in derselben Ansicht zu. Zum Ändern des Feststellungstypen klicken Sie oben links auf die bisherige Feststelung.

    • Anhänge und Skizzen können direkt nachgereicht werden.

    • Der bisherige Editor ist nun über das Erweitern-Symbol oben rechts zu erreichen.

Nachträgliche Änderung des Festellung.

Behobene Fehler

Es wurden unter anderem folgende Anpassungen vorgenommen:

  • Die Tabellen-Übersichten für Audits, Maßnahmen, Vorlagen, etc. wurden in ein einheitliches Format gebracht. 
  • Das automatische Scrollen zum aktiven Schritt einer Maßnahme verrutscht auf sehr kleinen Geräten nicht mehr. 
  • Der in seltenen Fällen verschwundene Filter für das Maßnahmen-Fälligkeitsdatum wird wieder wie gewohnt angezeigt.
  • Ein Anzeigefehler in der Bilder-Vorschau wurde behoben.
  • Einige Benamungen und Übersetzungen wurden angepasst.